|  | 
    
      
        |  |  
        | Ist der grüne Baumpython (Morelia viridis) 
          wirklich so schwer zu halten, wie es uns die 
          Literatur in den vielen Fällen erklärt, oder kann 
          auch ein Anfänger mit dieser Spezies Erfolg haben? 
          Viele dieser Berichte basieren noch auf Erfahrungen 
          aus der Frühzeit der Terraristik, als Morelia 
          viridis nur als Wildfang gelegentlich erhältlich 
          war. Diese Tiere waren und sind selten ausdauernd im 
          Terrarium, selbst unter optimalen Bedingungen und 
          guter medizinischer Versorgung leben die Tiere oft 
          nicht lange. In Gefangenschaft nachgezüchtete Tiere 
          erweisen sich hingegen als ausdauernde und mit ein 
          wenig Erfahrung einfach zu haltende Pfleglinge. 
          Trotzdem sollte  Morelia viridis nicht von  
          Terraristik-Neulingen gehalten werden. Der grüne 
          Baumpython ist bei guter Pflege zwar robust und 
          wenig empfindlich, jedoch benötigt es einige 
          Erfahrung und Aufmerksamkeit, um neben den 
          Parametern Einrichtung und Wärme auch den wichtigen 
          Faktor Luftfeuchtigkeit in Einklang zu bringen. Wir 
          empfehlen daher jedem Interessenten, vorher 
          einige Zeit Erfahrungen mit der Haltung diverser 
          Nattern (Elaphe, Lampropeltis) oder einfach 
          zu haltenden Pythonspezies (z.B. Morelia spilota) zu sammeln, da diese Tiere eher 
          "Anfängerfehler" tolerieren, als der grüne 
          Baumpython.
 
 Diese Webseiten wurden als kleine 
          Einführung in die Baumpythonhaltung verfasst. Wir wünschen unseren 
          Besuchern viel Spaß mit dem Artikeln 
          zum Thema Terrarieneinrichtung und Klima, Verhalten im 
          Terrarium, Fütterung, Paarung & Eiablage, sowie 
          Inkubation. Wer sich für Nachzuchten interessiert, 
          sollte zunächt einen Blick auf die Seite "Abzugeben" werfen, 
          auf der wir regelmäßig eigene Nachzuchten anbieten.
 In der Züchterliste sind noch weitere Halter aufgeführt, die regelmäßig
          Nachzuchten anbieten.
 
 Weitergehende Fragen zur Haltung können gerne im  Forum gestellt werden. Als Literaturtipp empfehlen wir unser 
          Buch "Grüner Baumpython (Morelia viridis)", in dem auf jeden speziellen Aspekt der 
          Baumpythonhaltung eingegangen wird.
 
 |  
        | 
            
         |  
 |